Skip to the content

Erster Praxistalk bei Mail Druck + Medien

Erstmalig waren wir Gastgeber im Rahmen des „Praxistalks“ gemeinsam mit dem Netzwerk „UNTERNEHMEN ZUKUNFT“ der Kreiswirtschaftsförderung (wfg). Knapp 20 Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen aus dem Kreis Herford trafen sich am vergangenen Donnerstag zum Thema „Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie“.

In dem Vortrag ging es nicht nur darum, wie man die größte Effizienz im Umweltschutz mit dem Einsparen von Ressourcen, der Vermeidung von Emissionen und einer durchgängigen, umweltfreundlichen Produktion erreicht.

Sondern vielmehr das der Beginn bereits vor 14 Jahren startete sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen um in 2024 mit 100% Ökostrom, einem hoch automatisierten Produktionsprozess, mit lebensmittelechten Druckfarben, ohne Mineralöle, Lösemittel und Additive, wirtschaftet.

Stefan Mail zeigte anschaulich die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf, auf die er sich stützt: die Umwelt, die Menschen und die wirtschaftliche Rentabilität. „Eine nachhaltige Entwicklung baut auf diesen drei Säulen auf, denn sie kann nur erreicht werden, wenn Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Rentabilität nebeneinander bestehen – ohne, dass ein Bereich die anderen verdrängt.“

Heute wird komplett auf Chemie verzichtet, was in einer industriellen Druckproduktion bisher noch nicht möglich war. Die selbst entwickelte, voll automatisierte Fertigung funktioniert so effektiv, dass sogar Makulatur fast komplett vermieden wird. Eine KI steuert die Produktion und die weltweit einzigartige Generierung von Sammelbahnen im Digitaldruck.

automatisiert generierten und mitgedruckte Codes steuern alle Folgemaschinen ebenfalls voll automatisch. Selbst beim Stanzen passt das erste Etikett. Einrichtezeiten und Material-Vorlauf in der Produktion sind gleich „0“. Das ist vermutlich noch heute sogar einzigartig.

Bei einem Betriebsrundgang konnten sich alle Gäste die eindrucksvolle Produktion zeigen lassen und nahmen ihre eigenen Etiketten mit, die mit einem Foto im Empfang bis hin zur Datenübermittlung in nur kürzester Zeit produziert wurden.

Das Netzwerk wird gemeinsam von der Kreiswirtschaftsförderung (wfg), dem Klimaschutzmanagement des Kreises und den Klimaschutzmanagern der Kommunen organisiert. Es unterstützt Unternehmen im Kreis Herford bei Themen rund um die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Ein tolles Netzwerk – wir sind gerne mit dabei!

Fotos: Hartwig Holtkamp

 

+49 5223 65009-0

service@mail-druck.de